
🧵✂️ Gurtpolster: Ein kleines Tutorial für euch 🚗💕
Hey ihr kreativen Seelen da draußen! Heute möchte ich mit euch über einen fantastischen Trend sprechen, der nicht nur den Komfort beim Autofahren verbessert, sondern auch eure handwerklichen Fähigkeiten zum Glänzen bringt – selbstgenähte Gurtpolster! 🎉
Stellt euch vor, ihr könntet euren Fahrgästen und euch selbst eine flauschige, umarmende Wolke bieten, während ihr die Straßen erkundet. Schluss mit den unbequemen Gurtschnitten und hallo zu einer gemütlichen Fahrt! In diesem Blogbeitrag werde ich euch zeigen, wie ihr eure eigenen individuellen Gurtpolster herstellen könnt – ganz nach eurem Geschmack und mit einer Prise handgemachter Magie. ✨
Also schnappt euch eure Nähmaschine, lasst eure Fantasie sprudeln und lasst uns gemeinsam in das aufregende Abenteuer des Gurtpolster-Nähens eintauchen. Seid ihr bereit? Lasst uns loslegen und den Straßenverkehr mit Style und Komfort erobern! 🚗🌈
Um ein genähtes Gurtpolster mit Druckknöpfen herzustellen, benötigt ihr folgende Materialien:
(Die mit * markierten Produkte sind Affiliate Links. Wenn ihr über diesen Link kauft, bekomme ich eine kleine Provision, für euch ändert sich jedoch nichts im Preis.)
- Weicher Stoff: Wählt einen Stoff, der angenehm auf der Haut ist und gleichzeitig strapazierfähig genug, um den täglichen Gebrauch standzuhalten. Flanell, Baumwolle oder Fleece sind gute Optionen.
- Füllmaterial oder Vlies: Ihr könnt entweder (Füll-)Watte, dünnen Schaumstoff oder Volumenvlies verwenden, um das Gurtpolster weich und flauschig zu machen. Schaut einfach, was ihr Zuhause habt.
- Nähgarn: Wählt ein Nähgarn, das farblich zum Stoff passt, um eine schöne Optik zu erzielen.
- Schere oder Rollschneider: Zum Zuschneiden natürlich 😉 Ich nutze diesen Rollschneider.(*)
- Lineal oder Maßband: Mit einem Lineal oder Maßband könnt ihr die Maße für das Gurtpolster genau abmessen. Ich nutze ein Rollschneidelineal von Buttinette , damit lässt sich der Stoff kinderleicht zuschneiden.
- Druckknöpfe: Entscheidet euch für Druckknöpfe, die zum Stoff und zum Design des Gurtpolsters passen. Ihr könnt hier super KamSnaps verwenden oder auch Druckknöpfe aus Metall, z. B. diese hier. (*)
Alternativ geht auch Klettband, darauf werde ich in der Anleitung jedoch nicht weiter eingehen. - Druckknopfwerkzeug: Ein Werkzeug zum Anbringen der Druckknöpfe ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie fest und sicher befestigt werden. Ihr könnt hierfür eine Variozange (*) benutzen oder, so wie ich, diese coole Knopfpresse. (*)
- Nähmaschine oder Nähzeug: Ihr könnt entweder eine Nähmaschine verwenden, um das Gurtpolster schneller und effizienter zu nähen, oder ihr greift auf handwerkliche Nähfähigkeiten zurück und näht per Hand.
- Optional: Dekorationsmaterialien wie Bänder, Patches oder Stickereien, um eure Gurtpolster individuell zu gestalten und ihnen eine persönliche Note zu verleihen.
Sobald ihr all diese Materialien beisammen habt, seid ihr bereit, eure kuscheligen Gurtpolster mit den praktischen Druckknöpfen zu nähen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Komfort, den sie euch bei euren zukünftigen Fahrten bieten werden! 🚗💤
Dann kann’s ja endlich losgehen:

1. Zuschneiden: Schneidet euch aus eurem Stoff zwei Rechtecke mit den Maßen 22x16cm (HxB) zu, hier ist die Nahtzugabe von 1cm bereits enthalten. Wenn ihr Vlies benutzt, schneidet ihr dies nun ebenfalls zu, allerdings ohne Nahtzugabe, somit habt ihr ein Rechteck mit den Maßen 20x14cm.
Optional: Vlies aufbügeln 😉
Falls ihr euren Gurtpolster noch betüddeln wollt, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, um Spitze, Stickereien oder Ähnliches anzubringen.
2. Nähen: Legt euren Stoff rechts auf rechts aufeinander. Näht beide Stofflagen mit einer Nahtzugabe von 1cm und einem Geradstich zusammen, lasst dabei an der unteren Kante eine Wendeöffnung von circa 4cm.
3. Wenden: Schneidet die Ecken ab, das erleichtert euch gleich das Wenden. Ihr könnt die Nahtzugabe auch gern zurückschneiden. Wendet euer Gurtpolster durch die Wendeöffnung, formt die Ecken gut aus, bügeln kann hier auch hilfreich sein 😉
Solltet ihr Füllwatte nehmen, so füllt ihr euer Gurtpolster jetzt mit dieser.
4. Absteppen: Steppt euer Gurtpolster rundherum klappkantig mit großer Stichlänge ab, dabei schließt ihr die Wendeöffnung. Optional könnt ihr hier auch noch zwei senkrechte Linien auf em Gurtpolster steppen, damit sich das Polster am Ende leichter um den Autogurt legen lässt. Diese Steppnähte sollten sich etwa 4,25-4,5cm von rechten und linken Rand befinden.
5. Knöpfe anbringen: Bringt nun zuletzt noch Druckknöpfe an. Diese befinden sich etwa 1,5cm von jedem Rand entfernt, setzt außerdem jeweils einen mittig 1,5cm vom Rand entfernt.
Fertig ist euer selbstgenähtes Gurtpolster. Haltet ihn hoch und betrachtet euer Werk mit Stolz! 🌟
Aber Moment mal, das Wichtigste haben wir ja fast vergessen: die Testfahrt! Schnappt euch euer Auto und macht euch bereit für das ultimative Komforterlebnis. Lasst euch von eurem flauschigen Gurtpolster umarmen und genießt jede Sekunde der Fahrt. Es wird euch wie eine warme, liebevolle Umarmung vorkommen. 🚗💕
Jetzt, da ihr eure eigenen Gurtpolster geschaffen habt, ist es an der Zeit, sie der Welt zu präsentieren! Macht Fotos von euren kuscheligen Meisterwerken und teilt sie in den sozialen Medien. Ihr werdet sehen, wie viele Leute von eurer Kreativität begeistert sein werden. Vielleicht inspiriert ihr sogar andere, ihre eigenen Gurtpolster zu basteln! 👏📸
Und voilà, ihr habt es geschafft! Ihr seid jetzt stolze Besitzer selbstgenähter Gurtpolster.
Ich hoffe, dieses Tutorial hat euch gefallen und dass eure Gurtpolster euch nun bei jeder Autofahrt Komfort und ein Lächeln ins Gesicht zaubern 🚗💕
Eure Caroline
