Mach’s dir gemütlich: Wie du dein Zuhause mit selbstgenähten Stoffkörbchen aufpeppen kannst.
Hey Freunde! Heute geht es um einProjekt, das ich gerade selbst in Angriff genommen habe: das Nähen von Stoffkörbchen! 🧺🧺🧺
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich liebe es, meine Wohnung aufzuräumen, zu organisieren und zu dekorieren. Aber wie viele von uns haben Schubladen und Schränke, die einfach vollgestopft und chaotisch sind? 🙋♀️ Ich jedenfalls! Deshalb habe ich beschlossen, dass es Zeit ist, etwas dagegen zu tun. Und was gibt es Besseres als hübsche und praktische Stoffkörbchen, um Ordnung zu schaffen?
Das Tolle an diesem Projekt ist, dass es super einfach ist und man es auch als Nähanfänger bewältigen kann. Alles, was man braucht, ist etwas Stoff, eine Nähmaschine, Faden und eine Schere.🪡✂️
Ich habe meine Stoffreste durchsucht und eine Menge schöne Stoffe gefunden, die ich in Körbchen verwandeln konnte. Ich habe mich für ein einfaches rechteckiges Design entschieden und es hat super funktioniert. Aber wenn ihr kreativer sein wollt, könnt ihr natürlich auch andere Formen ausprobieren. 🤔
Beim Nähen der Körbchen habe ich mich ein bisschen wie ein Zauberer gefühlt. Mit ein paar Stichen hier und da hat sich das flache Stück Stoff plötzlich in ein 3D-Körbchen verwandelt. 🪄😍 Ich habe mich so gefreut, als ich das fertige Produkt in Händen hielt!
Ich habe die Körbchen für meine Schubladen und Regale verwendet und ich bin begeistert davon, wie viel einfacher es ist, alles zu finden, was ich brauche. Kein langes Suchen mehr nach verlorenen Socken oder verschollenen Haargummis! 😂
Also, wenn ihr etwas Ordnung in eurem Leben braucht (wer nicht?), dann solltet ihr definitiv in Erwägung ziehen, ein paar Stoffkörbchen zu nähen. Es ist einfach, macht Spaß und sorgt für eine hübsche und organisierte Wohnung. 🏠
Damit ihr direkt loslegen könnt, habe ich für euch eine Anleitung und das Schnittmuster für mein Körbchen. (Die mit * markierten Produkte sind Affiliate Links. Wenn ihr über diesen Link kauft, bekomme ich eine kleine Provision, für euch ändert sich jedoch nichts im Preis.)
Materialien:
– Schere
– 2 mal ca. 25×70 cm Stoff (-reste) (Stoffempfehlung siehe unten)
– optional: Vlieseline (Erklärung siehe unten)
– optional: Tüddel, wie z.B. Spitze, Label, Knöpfe… worauf ihr so Lust habt 😉
– Bügeleisen (*) (das braucht ihr eigentlich immer, haha)
Stoffempfehlung:
Für den Außenstoff empfehle ich festere Webstoffe, wie zum Beispiel Canvas oder Cord. Auch Leinen oder Jute sehen ganz wundervoll aus. Für den Innenstoff kannst du auch dünnere Baumwollstoffe wie z.B. Popeline oder Musselin benutzen.
Möchtest du für Außen- und Innenstoff einen dünneren Stoff benutzen, dann empfehle ich dir eine Lage Vlieseline zwischen beiden Stoffen, damit das Körbchen einen besseren Stand hat.
Anleitung:
🧵 Schritt 1: Schnittmuster erstellen
Zunächst einmal benötigst du ein Schnittmuster für dein Körbchen. Dafür kannst du entweder meins hier herunterladen oder einfach selbst eines erstellen. Nimm einfach ein Stück Papier und zeichne das gewünschte Körbchen-Format darauf. Vergiss nicht, auch die Nahtzugaben mit einzuberechnen!
Hier kannst du das Schnittmuster direkt downloaden: Körbchen_klein Körbchen_mittel_A4
🧵 Schritt 2: Stoff zuschneiden
Nimm nun deinen ausgewählten Stoff und schneide ihn entsprechend dem Schnittmuster zu, 2 mal aus dem Außenstoff und 2 mal aus dem Innenstoff.


🧵 Schritt 3: Tüddel anbringen oder Extras
Möchtest du dein Körbchen mit Schleifchen, Spitzenborte und Labels verzieren, eine Appli oder einen Plott aufbringen?- Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür!
Noch mehr Tüddel-Ideen findest du hier: Tüddel-Ideen

🧵 Schritt 4: Stoff zusammennähen
Lege die beiden äußeren Stoffteile mit der rechten Seite aufeinander und stecke sie zusammen. Nähe dann die beiden Teile an den Seiten und unten zusammen. Das Gleiche wiederholst du mit den beiden inneren Stoffteilen, lasse dabei jedoch eine Öffnung von ca. 10cm am Boden, damit du das Körbchen später wenden kannst.


🧵 Schritt 5: Ecken nähen
Nimm nun eine seitliche und die untere Naht, lege sie aufeinander und stecke sie gut fest. Nähe die insgesamt 4 „Ecken“ jetzt zusammen.




🧵 Schritt 6: Körbchen „verbinden“
Wende das Außenkörbchen, sodass die schöne Seite außen ist. Stecke dann das Außenkörbchen in das Innenkörbchen, stecke die obere Kante zusammen und nähe sie rundherum fest.




🧵 Schritt 7: Körbchen wenden und Wendeöffnung schließen
Wende nun das Körbchen durch die Öffnung am Boden. Schließe die Öffnung, indem du sie mit einer Nadel und Faden mit dem Matratzenstich oder der Nähmaschine zusammennähst.


🧵 Schritt 8: Fertigstellen
Drücke das Körbchen vorsichtig in seine endgültige Form und bügle es, damit es schön glatt wird. Du kannst die obere Kante dann gern noch absteppen, das gibt dem Körbchen noch ein wenig mehr Halt.
Ich nutze hier übrigens das Dampfbügeleisen (*Affiliate Link) von Prym, das finde ich aufgrund der handlichen Größe für meine Näharbeiten super praktisch.


🧵 Voilà, dein Stoffkörbchen ist fertig! 🎉
Ich hoffe, diese Anleitung hat dir weitergeholfen und du bist jetzt bereit, deine eigenen Stoffkörbchen zu nähen. Viel Spaß dabei und sei stolz auf dich, wenn du fertig bist! 💪
Deine Caroline
