5 Dinge, die du beim Zuschneiden in Zukunft vermeiden solltest!
Hey du, bist du bereit, dein nächstes (oder erstes?) Nähprojekt zu starten? Aber Vorsicht, bevor du loslegst, gibt es ein paar NoGos, die du beim Zuschneiden unbedingt vermeiden solltest, um dich nicht in eine Näh-Katastrophe zu stürzen. Hier sind ein paar Tipps, die dir dabei helfen, dein Nähprojekt zum Erfolg zu führen:
NoGo #1: Mit einer stumpfen Schere arbeiten
Ein bisschen wie bei einem guten Steak, ist auch bei einer Schere die Schärfe das A und O. Wenn deine Schere nicht scharf ist, wird das Zuschneiden deines Stoffs zu einer echten Tortur. Vermeide deshalb unbedingt, mit einer stumpfen Schere zu arbeiten. Stelle sicher, dass du immer eine scharfe Schere zur Hand hast, um präzise Schnitte zu machen.
NoGo #2: Den Stoff nicht waschen
Oh nein, nichts ist schlimmer als dein Nähprojekt fertigzustellen und es dann bei der ersten Wäsche zu ruinieren. Also achte darauf, deinen Stoff vor dem Zuschneiden immer zu waschen. So vermeidest du unerwünschte Schrumpfung und Farbverlust. Wenn du dich nicht an diese Regel hältst, kann es passieren, dass dein fertiges Projekt später nicht mehr passt oder anders aussieht als geplant.
NoGo #3: Den Fadenlauf ignorieren
Der Fadenlauf ist das magische Wort, das du dir beim Zuschneiden deines Stoffs merken solltest. Beachte den Fadenlauf und achte darauf, dass du den Stoff in die richtige Richtung zuschneidest. Wenn du dies nicht tust, kann es sein, dass dein fertiges Nähprojekt später nicht mehr richtig sitzt und möglicherweise sogar verzogen ist. Vor allem bei dehnbaren Stoffen ist das sehr wichtig. Deshalb, Augen auf und den Fadenlauf beachten!
NoGo #4: Falsch herum zuschneiden
Bevor du deine Schere ansetzt, solltest du noch einen Blick auf die Vorder- und Rückseite deines Stoffs werfen. Achte darauf, dass du den Stoff auf der richtigen Seite zuschneidest, damit das Muster später nicht auf dem Kopf steht oder nicht richtig ausgerichtet ist. Bei gemusterten Stoffen solltest du besonders darauf achten, dass das Muster richtig herum liegt, aber auch bei Cord zum. Beispiel.
NoGo #5: Die Nahtzugabe vergessen
Die Nahtzugabe ist wie das Salz in der Suppe, sie gehört einfach dazu. Wenn du die Nahtzugabe nicht berücksichtigst, kann es passieren, dass dein Nähprojekt später nicht richtig passt oder auseinanderfällt. Stelle also sicher, dass du immer genügend Nahtzugabe zuschneidest, damit du später flexibel bist und auch Anpassungen vornehmen kannst.
Insgesamt gilt also: Sei nicht unachtsam und nimm dir genug Zeit zum Zuschneiden. Mit diesen Tipps im Hinterkopf steht deinem nächsten Nähprojekt nichts mehr im Weg. Viel Spaß beim Nähen!
Sei kreativ
Deine Caroline